Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Interessierte,
wir möchten euch auf diesem Wege über die mit Ende Sept. / Anfang Okt. anfangenden Schachtreinigungs- sowie Schachtaufnahmearbeiten informieren.
Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit breuß mähr Ingenieure sowie weiteren Beteiligten an der Erstellung des Leitungsinformationssystems (kurz LIS). Wie in den „Spezialthemen der Förderung in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft“ der Kommunalkredit Public Consulting GmbH nachzuschlagen ist, stellt eine der künftigen Herausforderungen in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft die nachhaltige Bewirtschaftung und Werterhaltung des in den letzten Jahrzehnten geschaffenen und künftig noch zu schaffenden Anlagevermögens dar. Dazu sind fortwährende Investitionen in die Wartung, Instandhaltung und Sanierung bzw. auch in Maßnahmen zur „Anpassung an den Stand der Technik“ notwendig. Um dafür gerüstet zu sein, wird von der Gemeinde Brand aktuell der Kanalkataster ausgearbeitet. Dabei sollen bedeutende Informationen über den Anlagenbestand gesammelt und der bauliche sowie der hydraulische Zustand des Kanalnetzes samt der Hausanschlussleitungen erfasst werden. Hierfür müssen folgend Kanalschächte vorab gereinigt und befahren werden sowie sämtliche Vermessungspunkte in der Natur aufgenommen werden (Kanaldeckel, Schieber, Hausanschlüsse etc.).
Das LIS ermöglicht eine optimale Betriebsführung und bedarfsgerechte Wartung der Anlagen. Ein einheitlicher und aktueller Datenbestand ist für alle Nutzer gegeben (wichtig bei Bauvorhaben etc.). Wir als Gemeinde sind Dienstleister, verfügen mit einem LIS über einen optimalen Überblick und stellen somit eine schnelle und genaue Kundeninformation mit aktuellen Daten sicher.
Die Vermessungsarbeiten werden im Auftrag der Gemeinde Brand vom Vermessungsbüro Dobler GmbH, Bartholomäberg ausgeführt. Die Schachtreinigungsarbeiten führt die Firma Fetzel GmbH, Schlins aus, die Befahrungen und Schachtaufnahmen die Firma Bodemann GmbH, Dornbirn. Im Zuge der Arbeiten werden private Grundstücke betreten. Wir bitten hiermit um Verständnis.
Bei Fragen zum Projekt bitte an Mariella Harsch, telefonisch unter 05559 308 18 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Der Bürgermeister
Klaus Bitschi